You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.
Your browser does not support JavaScript!
Der Treibstoff für Ihre industrielle Produktion
Das Werk von Hydnum Steel in Puertollano wird das deutsche Unternehmen zunächst über einen Zeitraum von sieben Jahren mit kohlenstoffarmem Flachstahl beliefern.
thyssenkrupp Materials Processing Europe verfügt über Verarbeitungsanlagen und Vertriebszentren in ganz Europa und beliefert eine Vielzahl von Kunden, unter anderem aus der Automobil-, Bau- und Haushaltsgeräteindustrie.
Hydnum Steel, das erste Werk für klimafreundlichen Stahl in Südeuropa, und thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein europäischer Marktführer in der Stahl- und Aluminiumverarbeitung, arbeiten gemeinsam daran, den Übergang zu einer dekarbonisierten Stahlindustrie voranzutreiben. Hydnum Steel baut derzeit ein innovatives Flachstahlwerk im spanischen Puertollano und wird damit zu einem der führenden Hersteller von grünem Stahl in Europa. Im Rahmen der von beiden Unternehmen unterzeichneten strategischen Vereinbarung wird Hydnum Steel über einen Zeitraum von zunächst sieben Jahren ab Inbetriebnahme des Werks jährlich bis zu 100.000 Tonnen Flachstahl mit deutlich reduzierten Kohlenstoffemissionen an thyssenkrupp Materials Processing liefern. Dieses Engagement unterstreicht das wachsende Interesse großer Industrieunternehmen an Stahl mit geringer Umweltbelastung und stärkt die Position beider Unternehmen als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Spitzentechnologie.
thyssenkrupp Materials Services eröffnet Metall-Service-Center in Santa Teresa
Strategische Expansion in Grenzregion stärkt Lieferkettennetzwerk in USA und Mexiko
Kompetenzen in Metallverarbeitung für Kunden im Energieverteilungssektor ausgebaut
thyssenkrupp Materials Services erweitert sein Portfolio an Metall- und Kunststoff-Service-Centern in Nordamerika mit einem neuen Werk in Santa Teresa, New Mexico. Das Werk wird sich auf die Verarbeitung und Distribution von Metallen konzentrieren und Kunden in den USA und Mexiko bedienen. Die Expansion wird vom New Mexico Economic Development Department (EDD) unterstützt, das wirtschaftliche Anreize bietet, um das Beschäftigungswachstum und die Entwicklung der Arbeitskräfte in der Region zu fördern. Die Produktion wird zeitnah aufgenommen, wodurch rund 90 neue Arbeitsplätze in der Grenzregion zwischen USA und Mexico entstehen.
thyssenkrupp Aerospace, einer der weltweit führenden Anbieter von Supply-Chain-Management- und Logistikdienstleistungen für die zivile Luft- und Raumfahrtindustrie, und Novelis, ein führender Anbieter von nachhaltigen Aluminiumlösungen und Weltmarktführer im Bereich des Aluminiumwalzens und -recyclings, haben ihre strategische Partnerschaft durch eine mehrjährige Vereinbarung erneuert.
Im Rahmen der Vereinbarung wird Novelis spezielle Aluminiumplatten für die Luft- und Raumfahrt aus seinen Werken in Koblenz, Deutschland und Zhenjiang, China an verschiedene thyssenkrupp Aerospace-Standorte in Europa und Asien liefern. Dieser Vertrag sieht die fortlaufende Lieferung von Flugzeug-Aluminiumplatten und -blechen in Premiumqualität vor und unterstreicht die strategische Bedeutung von Novelis als Lieferant innovativer Aluminiumprodukte für thyssenkrupp in der Luftfahrtbranche.
thyssenkrupp AT.PRO tec, eine Tochtergesellschaft von thyssenkrupp Materials Services, hat in Zusammenarbeit mit Konsortialpartnern eine Forschungsförderung in Höhe von 1,8 Millionen Euro aus dem Forschungsfonds für Kohle und Stahl (RFCS) der Europäischen Union erhalten. Diese Förderung ist ein Beitrag zu einem 3,5 Millionen Euro teuren Projekt zur Entwicklung eines innovativen Verfahrens zur direkten Wasserstoffinjektion in Hochöfen.
thyssenkrupp Materials Services hat die Übernahme von WAVES bekannt gegeben, einem führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsmanagement-Plattformen aus Luxemburg. Diese strategische Akquisition ist ein wichtiger Schritt zur Erweiterung der Nachhaltigkeits-Produktpalette von pacemaker, einem Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, seine Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen zu unterstützen.
WAVES bietet eine mehrfach ausgezeichnete Sustainability Management Platform (SMP), die Unternehmen dabei hilft, ihre ESG-Indikatoren (Environmental, Social, Governance) entlang der gesamten Lieferkette zu berechnen und zu verwalten. Unternehmen können auf der Plattform ihre Nachhaltigkeitsleistung in Echtzeit überwachen und proaktiv Maßnahmen zur Minimierung negativer Umweltauswirkungen ergreifen. Mit der SMP von WAVES wird pacemaker die eigene Carbon-Intelligence-Lösung, die Rohdaten, Branchenexpertise und Machine-Learning-Algorithmen zu präzisen Emissionsprognosen vereint, erweitern.
Southfield, USA – thyssenkrupp Materials NA freut sich, die Übernahme von Cobotix Manufacturing Inc. bekannt zu geben, einem führenden Unternehmen in der Präzisionsmetallverarbeitung, das auf Kupfer und Aluminium spezialisiert ist.
„Diese Übernahme unterstreicht das Engagement von thyssenkrupp Materials NA, innovative Lösungen zu liefern, die es unseren Kunden ermöglichen, ihre Leistung zu steigern und den Wert zu erhöhen“, sagte Brian Diephuis, Präsident von thyssenkrupp Materials NA. “Durch die Integration des fortschrittlichen Automatisierungs- und Präzisionsfertigungs-Know-hows von Cobotix verbessern wir unsere Fähigkeit, wachstumsstarke Branchen wie die EV-Infrastruktur und die Stromerzeugung zu bedienen. Wir freuen uns sehr, das Cobotix-Team willkommen zu heißen und sind gespannt auf die Möglichkeiten, die diese Partnerschaft mit sich bringen wird.“
Cobotix ist für seine hochmodernen Automatisierungs- und Robotikfähigkeiten bekannt, darunter die vollautomatische Fertigung, die eine effiziente, hochpräzise Produktion mit minimalem menschlichem Eingriff ermöglicht. Diese innovativen Lösungen stehen im Einklang mit dem Engagement von thyssenkrupp Materials NA, hochwertige, maßgeschneiderte Fertigungsdienstleistungen anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden in Schlüsselmärkten gerecht werden.
Joe Di Liello, Regional Vice President – West, leitet die Integration von Cobotix in thyssenkrupp Materials NA. Di Liello sagte über die Übernahme: „Die Übernahme von Cobotix ist ein aufregender Schritt nach vorne für thyssenkrupp Materials NA, insbesondere für unsere Betriebe in Westkanada und den USA. Der innovative Einsatz von Automatisierung und Robotik passt perfekt zu unserem Fokus auf die Bereitstellung maßgeschneiderter, hochwertiger Lösungen für unsere Kunden.“
Mit dieser Übernahme stärkt thyssenkrupp Materials NA seine Fähigkeiten in der automatisierten Fertigung und Präzisionsmetallverarbeitung. Außerdem erweitert das Unternehmen sein Serviceangebot, insbesondere in der automatisierten Kupfer- und Aluminiumbusproduktion, und ermöglicht so die Lieferung maßgeschneiderter Lösungen mit höherer Effizienz. Durch die Kombination des Know-hows von Cobotix mit unserer globalen Lieferkette und unserem Dienstleistungsportfolio sind wir besser gerüstet, um Schlüsselmärkte wie die Stromerzeugung, die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge und die Telekommunikation zu bedienen und maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die die Leistung beschleunigen und den Wert für unsere Kunden steigern.